Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

I. Erste Information über die Erhebung personenbezogener Daten


(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite zunächst im Überblick und anschließend genauer. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist (siehe auch unser Impressum):

Elektro PRETZ GmbH & Co. KG
August-Thyssen-Straße 21
56070 Koblenz
Telefon: 0261 702070-0  
E-Mail: info@elektro-pretz.de
Webseite: www.elektro-pretz.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@elektro-pretz.de

(3) Beim Aufruf unserer Webseite werden personenbezogene Daten zur Auslieferung der Webseite verarbeitet, da dies technisch zwingend erforderlich ist.

(4) Wir bieten Ihnen ein Bewerbungsformular auf unserer Webseite, deren Daten wir für den Bewerbungsprozess nutzen.

(5) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. 

(6) Sollten unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands im Folgenden ausdrücklich. 

II. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite 


(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP- Statuscode,
  • Access- und Error- Logs
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

(3) Die Daten werden nach der Beendigung der Sitzung unverzüglich gelöscht. Soweit eine Speicherung in Logfiles erfolgt, werden die Daten spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

III. Bewerbungsformular


(1) Daten aus dem Bewerbungsformular auf unserer Webseite werden genutzt, um die einzelnen Bewerbungen zu prüfen und den Bewerbungsprozess nebst evtl. Nachverfahren durchzuführen. Nur im Falle von streitigen Nachverfahren, kann es dazu kommen, dass die Daten an Rechtsanwälte, Behörden oder Gerichte weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(2) Soweit Sie in Ihrer Bewerbung Angaben über besondere Kategorien personenbezogener Daten machen, d.h. insbesondere Angaben zu Ihrer rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit, genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung von Ihnen als natürliche Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung von Ihnen, bitten wir möglichst hiervon abzusehen, stützen diese Datenverarbeitung aber auf Ihre Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Die Daten werden 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d.h. der Mitteilung der Entscheidung über eine Einstellung oder Ablehnung, gespeichert.

IV. E-Mail-Kommunikation


(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), wenn sich Ihre Mitteilung einen abgeschlossenen oder zukünftig möglichen Vertragsschluss bezieht und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

(2) Kommt kein Vertrag zu Stande oder erhalten wir keine weiteren Nachrichten auf unsere Antwort, löschen wir Daten aus E-Mail-Anfragen innerhalb von 4 Wochen nach dem letzten Kommunikationsvorgang. Es gilt im Übrigen für unsere Buchhaltung eine 10-jährige Aufbewahrungsfrist für die folgenden Unterlagen:

  • Buchungsbelege sowie
  • Rechnungen.

Diese Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, so dass die Rechtsgrundlage für die Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO darstellt. Diese 10-jährige Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem wir Ihre E-Mail empfangen oder unsere E-Mail abgesandt oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

V. Ihre Rechte


Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

(1) Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

(2) Außerdem haben Sie bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung: Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie einen solchen uns gegenüber ausgesprochen haben.

(4) Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 der DS-GVO haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, also die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

(5) Sofern Sie Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend machen möchten, verwenden Sie bitte unsere Kontaktinformationen aus dem Impressum oder senden Sie eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@elektro-pretz.de

(6) Sie haben außerdem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer (Datenschutz-) Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt.

VI. Links


Sofern wir externe Links nutzen, die innerhalb unserer Webseite angeboten werden, erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf die unter diesem Link abrufbaren Angebote. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte bei den anderen Anbietern über die dort bereitgestellten Datenschutzbestimmungen. 

 

VII. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen


Derzeitiger Stand: März 2025

(1) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund technischer Entwicklungen oder der Veränderung unserer Angebote notwendig wird. In diesen Fällen werden wir – soweit erforderlich - auch unsere Datenschutzerklärung anpassen und Sie hierüber innerhalb dieser Datenschutzerklärung informieren.

(2) Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung in Kraft. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Seitenanfang.