zur Verarbeitung von Daten im Rahmen der
Webseite
Grundsätzliche Angaben zur
Datenverarbeitung
Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die
beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder
veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Wir
orientieren uns bereits an der ab dem 25.05.2018 geltenden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, VO EU 2016/679), informieren Sie aber auch
noch über die bis dahin geltenden Regelungen des deutschen
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sofern wir nachfolgend Regelungen des BDSG
zitieren, gilt dies bis zum 24.05.2018 und die Regelungen der DSGVO ab dem
25.05.2018. Mit dem einfachen Klammerzitat einer Regelung wollen wir zum
Ausdruck bringen, auf Grund welcher Norm die Datenverarbeitung gerechtfertigt
wird, sollten bei dem jeweiligen Vorgang personenbezogene Daten verarbeitet
werden.
I. Gegenstand des
Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene
Daten. Dies sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen.
Soweit in diesem Dokument
oder aus sonstigen Umständen nicht erkennbar, sehen wir uns nicht in der Lage,
Sie zu identifizieren.
II. Erhebung, Nutzung und Speicherung
von Daten beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite
besuchen, erhalten wir von Ihrer EDV Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit
dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Webseite übertragen, damit
die Webseite Ihnen angezeigt wird (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG; Art. 6 Abs. 1 b
und f DSGVO). Über die Verarbeitung zum Übertragen der abgerufenen Daten hinaus,
wird die vollständige IP-Adresse nur für sieben Tage bei unserem
Webhosting-Anbieter gespeichert, um bei Angriffen auf unsere IT Abwehrmaßnahmen,
zB. eine Sperre von IP-Adressen, sowie ggfs. eine Strafverfolgung einleiten zu
können (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG; Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) sowie zur
Optimierung des Internetangebotes mittels der automatisierten Erstellung einer
anonymen Statistik (§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG; Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Die
IP-Adresse wird nach 7 Tagen um die letzten Stellen gekürzt, so dass eine
Identifizierung nicht mehr möglich ist. Die Identifikation wird im
Anwendungsfall nicht selbständig ermittelt, sondern durch die
Strafverfolgungsbehörden, denen diese Daten übergeben werden.
Wir
speichern dazu Referee, Datum, Uhrzeit der Anforderung, die vom anfordernden
Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner
übermittelte Eingabewerte (Dateiname), der Zugriffstatus des Web-Servers (Datei
übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.), Name der
angeforderten Datei, sowie Ihre Browser- und Betriebssystemversion. Weitere
personenbezogene Daten speichern wir beim bloßen Seitenaufruf
nicht.
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den
genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen
Umfang.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche
Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler
Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere
Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine
Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht
statt.
III. Cookies beim Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.
IV. Ihre Rechte zur Auskunft, Berichtigung, Sperrung,
Löschung, Vervollständigung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit
Sie erhalten ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei
uns gespeicherten Daten. Sie können im Rahmen Ihrer gesetzlichen Ansprüche Ihre
bei uns gespeicherten Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen.
Weiterhin haben Sie ab dem 25.05.2018 das Recht, unvollständige Daten
vervollständigen zu lassen sowie in den gesetzlich geregelten Fällen die
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Sie haben dann auch ein Recht auf
Datenübertragbarkeit soweit wir in dieser Erklärung als Grundlage der
Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 a oder b DSGVO genannt
haben.
V. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir
weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere
Webseiten gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass
andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen
einhalten.
VI. Ihre Fragen und Aktualitätshinweis
Wir stehen Ihnen gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum
Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum
Datenschutz, laufend ändern können. Es ist daher ratsam, sich über Veränderungen
der gesetzlichen Bestimmungen und unserer Praxis zu informieren.
Die
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom
15.03.2018.
VII. Datenschutzbeauftragter, Beschwerden
Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle ist der
Betreiber dieser Webseite gemäß Impressum.
Unser Datenschutzbeauftragter
ist:
Herr Eike Droßard
defensIT UG (haftungsbeschränkt)
Frankenstraße
2
56068 Koblenz
Telefon: 0261 9888964-22
Telefax: 0261
9888964-24
E-Mail: info@defensit.de